-
Bundestagsdebatte zum Cannabiskontrollgesetz am 29.10.20 - DER TEUFEL UND DIE CDU 2020
Bundestagsdebatte zum Cannabiskontrollgesetz mit Reden von:
Stephan Pilsinger (CDU/CSU)
Detlev Spangenberg (AfD)
Dirk Heidenblut (SPD)
Wieland Schinnenburg (FDP)
Niema Movassat (Die Linke)
Kirsten Kappert-Gonther (Bündnis 90/Die Grünen)
Gero Storjohann (CDU/CSU)
Andrew Ullmann (FDP)
Martina Stamm-Fibich (SPD)
Alexander Krauß (CDU/CSU)
Uli Grötsch (SPD)
Christoph Ploß (CDU/CSU) -
#CDUSEKTE & DAS LEGALE GIFT: Kräutermischung als Drogen LOBBYHUREN POLITIK #cduwelt 28.10.2020
https://www.thc-pharm.de/ und andere Clans produzieren mit dem Mortlerclan Gift und jagen Kiffer .. ARSCH-RECHT-RELATION 2020 WENN TERROR AM MENSCHEN FUNKTIONIERT DANN SO WIE JETZT UNTER DER KRIMINELLEN CDUSEKTE.. BRENNE IN DER HÖLLE DAFÜR!
Trotz Gesetzesänderungen floriert das Geschäft mit künstlichem Cannabis im Internet weiter - vermeintlich ganz legal.
Die ganze Folge "Panorama 3" gibt es in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Panorama3_20102020 -
#CSU trottel lacht über #Cannabis Freigabe #legalhigh #designerdrogen weiter legal 29.09.20 #cduwelt
DU VERDAMMTER ALTER IDIOT WANN DANKT IHR AB UND HÖRT AUF EUREN TERROR ÜBER DIE WELT ZU TRAGEN.. DAS IST LEGAL BEI EUCH https://www.google.com/search?client=opera&q=legal+high&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UTF-8
CANNABIS NICHT ? NATUR ? .. AUF EUREN GRÄBERN WERDEN WIR SCHREIBEN .. HAT MILLIONEN OPFER VERURSACHT MIT DER DUMMHEIT AUS DEM 1900 JAHRHUNDERT
Bundestag live 1 20 09 29 10 00 phoenix
https://lobbyradar.org/entity/54c71e94349d25992bca5302 -
Was, wenn Cannabis in Deutschland legal wäre? 22.02.2020
Der tagesschau Zukunfts-Podcast - mal angenommen
Mal angenommen… Cannabis ist in Deutschland legal. Sparen sich Polizei und Justiz dann Arbeit, weil sie gelegentliche Kiffer nicht mehr verfolgen müssen? Verschwindet der Schwarzmarkt? Und was ist mit den Gefahren für die Gesundheit? Wir spielen diese Idee und ihre möglichen Folgen in einem Gedankenexperiment durch und befragen Experten.
https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/was-wenn-cannabis-in-deutschland-legal-waere/72246900 -
Cannabidiol: Ist CBD ein Fluch oder Segen? RBB 16.02.2020
CBD steht für Cannabidiol, das nicht-psychoaktive Cannabinoid aus dem weiblichen Hanf. Medizinisch wirkt es entkrampfend, entzündungshemmend, angstlösend und gegen Übelkeit. Wir klären Vor- und Nachteile mit dem renommierten Pharmakologen Prof. Gerd Glaeske
Hanf kann berauschen – doch die uralte Kulturpflanze kann auch heilen. Das psychoaktive Cannabis mit dem Inhaltsstoff THC kann in Deutschland bereits seit 2017 vom Arzt verschrieben werden, zum Beispiel bei chronischen Schmerzen. Mittlerweile rückt jedoch auch ein anderer Wirkstoff aus der weiblichen Hanf-Pflanze in den Vordergrund: Das CBD oder Cannabidiol.
Cannabidiol wirkt beruhigend und krampflösend ohne dabei zu berauschen. Der Markt dafür boomt: CBD ist als Öl, in Kapseln, Cremes oder Produkten erhältlich.
Doch der Status, den CBD momentan einnimmt, ist nicht ganz geklärt: Die meisten CBD-Produkte sind als Nahrungsergänzungsmittel deklariert, daher müssen Sie im Vergleich zu Arzneimitteln keinen Wirkungsnachweis erbringen. Zudem wird momentan noch eine Zulassung als Lebensmittel geprüft. Da die Hanfpflanze jedoch über 100 verschiedene Wirkstoffe enthält, verschreibt beispielsweise die Berliner Ärztin Dr. Eva Milz lieber reines, synthetisches CBD, das je nach Diagnose individuell dosiert werden kann. Vor allem bei Stresssymptomen und Angststörungen.
Bei den frei verkäuflichen Mitteln muss der Käufer selbst die geeignete Dosis finden. Doch keinesfalls sollte die Selbstmedikation mit CBD eine erforderliche ärztliche Behandlung ersetzen. Dass CBD besonders bei Stresskrankheiten, Schlafproblemen oder Angstsymptomen wirkt, berichten viele Konsumenten. Der menschliche Körper verfügt nämlich über ein körpereigenes Endocannabinoidsystem.
Bei Stress bildet das System Cannabinoide, die zur Entspannung und Beruhigung beitragen. Wie bei einem Schlüssel und einem Schloss dockt das eingenommene CBD an diese Rezeptoren an, die körpereigenen Substanzen werden damit verstärkt. Die Erforschung von CBD steht erst in den Anfängen. Einige Studien deuten darauf hin, dass auch eine schmerzlindernde und antientzündliche Wirkung denkbar ist. Für etwa 20 bis etwa 130 Euro werden CBD-Tropfen oder Kapseln im Internet und auch in einigen wenigen Apotheken verkauft.
https://www.rbb-online.de/zibb/service/gesundheit/cbd-cannabidiol-gesund-schaedlich-status.html
CBD-Öl
Heilsames Gesundheitselixier aus der Hanfpflanze
https://www.bunte.de/health/cbd-oel-heilsames-gesundheitselixier-aus-der-hanfpflanze.html -
Yes we Cannabis – Eine breite Jugendbewegung 13.02.2020 hr2 Der Tag
Kaugummi, Schokolade, Öl - in solchen "Verpackungen" bahnen sich neue Cannabisprodukte seit kurzem den Weg in die breite Öffentlichkeit. Wer den als "entspannend" und "beruhigend" gerühmten Wirkstoff Cannabidiol, kurz CBD, zu sich nehmen will, muss nicht den Dealer an der Ecke aufsuchen. An Automaten, zum Beispiel am Darmstädter Hauptbahnhof, in Drogerien oder Hanf-Läden können entsprechende Produkte mittlerweile gekauft werden. Sie enthalten nur wenig von dem als berauschend bekannten Cannabis-Wirkstoff THC, was die Rechtslage uneindeutig macht. Nichtsdestoweniger ist die Staatsanwaltschaft (zum Beispiel in Darmstadt) alarmiert. Sind diese Produkte legal? Und sind sie wirklich ungefährlich? Experten warnen: auch CBD könne zu Schläfrigkeit und Benommenheit führen oder Schlafstörungen und innere Unruhe auslösen. Harmlos klingt das nicht. Die Verfügbarkeit dieses Cannabis-Wirkstoffes führt zu einer breiteren Akzeptanz von Cannabis-Produkten, gerade bei Jugendlichen, unter denen sich Cannabis ohnehin ungebrochen großer Beliebtheit erfreut. Allerdings mit den bekannten Risiken und Nebenwirkungen - von Konzentrationsstörungen bis Psychosen. Wohin also führt der Rausch der Jugend?
Autor: hr2 Der Tag
Veröffentlicht am 13.02.20 um 18:00 Uhr
Quelle: © Hessischer Rundfunk
Bild © i-stock Ruuestem-GUERLER/hr
https://www.hr2.de/podcasts/der-tag/yes-we-cannabis--eine-breite-jugendbewegung,podcast-episode-64836.html